Urlaubsmonat Mai
Der Wonnemonat ist da. Nun, ganz so wonniglich zeigt er sich in den ersten Tagen nicht. Doch aus Erfahrung wissen wir Gartenfeen, das macht nichts, eher im Gegenteil. Einer alten Bauernregel zufolge gilt das Motto: Mairegen auf die Saaten, dann regnet es Dukaten. Und so möge der Regen die Saat sprießen lassen. Entscheidend ist, dass das Wetter am ersten Maiwochenende gut ist. Denn da heißt es wieder: „Treff ma ins am Gauder?“
Gauderfest – ein Zeichen traditioneller Kultur
Es findet jedes Jahr am 1. Wochenende im Mai statt. Mit einer Vielzahl an Attraktionen ist das Gauderfest Österreichs größtes Frühlings- und Trachtenfest. Seinen Namen hat es nicht von der „Gaudi“, wie man meinen möchte. Gauder kommt vom Gauderlehen, auf dem das Fest ursprünglich stattfand. Und damit ist auch schon einiges über seine Entstehung gesagt. Es ist aus der Tradition der Kirchtage im Alpenland gewachsen. Der Kirchtag in Zell am Ziller war einer der größten und beliebtesten Treffpunkte für Bauern und Kaufleuten aus Salzburg, Südtirol und Tirol. Die früheste Dokumentation findet sich im Jahr 1428, wo venezianische Kaufleute den Kirchtag und Jahrmarkt in Zell erwähnen. Seitdem hat sich einiges getan. Vom Gauderlehen ist man 1861 in ein eigenes Gauderhaus gezogen. Seit 1950 wird das Gauderfest nun im Dorfzentrum gefeiert. Sechskampf, Ranggeln, Zuchttierausstellung, Festumzug, Feldmesse, Schützenvereine, Trachten- und Musikgruppen.
Zillertaler Tracht – ein Zeichen gelebter Identität
Was wäre das Gauderfest ohne Tracht? Doch die Zillertaler Tracht ist nicht einfach eine Tracht. Sie ist ein Stück Kulturgut, das vereint. Vereint, wie die gemeinsame Sprache. 25 Gemeinden zählt das Zillertal und in allen wird sie getragen. Damit ist unser Tal eines der wenigen, wenn nicht gar das einzige im gesamten Alpenraum, das eine Tracht eint. Die Zillertaler Tracht wird im 18. Jahrhundert das erste Mal erwähnt und hat sich bis heute kaum verändert. Schlicht ist sie, stilvoll und von hoher Qualität. Und sie ist ein Bekenntnis zu den Wurzeln, zur Zugehörigkeit, zur Landschaft und zu den Bräuchen. Am Gauderfest hat man die Möglichkeit, das geschlossene Auftreten des Zillertals in einheitlicher Tracht zu erleben. Ein wirklich imposantes Bild gewachsener Tradition!
Zillertal Bier - ein starkes Bier für ein starkes Fest
Den Gauder Bock gibt es nur zur Gauder Festzeit. Mit 7,8 Volumsprozent gilt er als Österreichs stärkstes Festbier. Hergestellt wird er von Zillertal Bier, der ältesten Tiroler Privatbrauerei. Wie das Gauderfest hat auch das Festbier eine lange Tradition, stehen sie doch in direktem Zusammenhang miteinander. Das Gauderlehen, auf dessen Grundstücken das Fest ursprünglich stattfand, gehört seit jeher Zillertal Bier. Bereits um 1500 hatte die damalige Zeller Brauerei als einzige das kaiserliche Privileg zum Brauen eines hochgradigen Festbiers. Daraus wurde eine jährliche Tradition, die der Nachfolger Zillertal Bier übernommen hat. Der Gauder Bock ist eine echte Rarität und weit übers Zillertal hinaus beliebt. Wie jedes Jahr ist er auch bestimmt heuer wieder innerhalb von wenigen Tagen ausverkauft. Im Crystal schenken wir selbstverständlich Zillertal Bier aus.Schon aus Gründen der Nachhaltigkeit, immerhin arbeitet der älteste Familienbetrieb im Zillertal ausschließlich mit Bio-Hopfen, Bio-Zitronen im Radler und dem einzigartig milden Wasser aus der eigenen Quelle Königsbrunn in 1.700 m Seehöhe. Qualität, die man bei jedem Schluck schmeckt. Natürlich auch beim Gauder Bock, von dem wir einen kleinen Vorrat für Sie angelegt haben.
Minas Hausrezept: Fliedergelee
Und auch wenn der absolute Höhepunkt im Mai unbestritten das Gauderfest ist, möchte ich keinesfalls unsere hauseigenen Traditionen in puncto Natur unerwähnt lassen. Denn bei uns ist es bereits soweit: Ein betörender Duft zieht durch den gesamten Crystal Garten. Der Flieder blüht in voller Pracht. Das bedeutet, im Crystal ist jetzt traditionell die Zeit von Fliedergelee und Fliedermarmelade. Vorab habe ich es geschafft, der lieben Mina ein Geheimrezept abzuluchsen: Wenn Sie auch noch wissen wollen, wie Sie die wunderbarste Fliedermarmelade der Welt machen können, fragen Sie am besten unsere Mina. Ich bin sicher, Ihnen wird sie das Rezept bestimmt verraten. Ich hoffe, wir sehen uns auf dem Gauderfest. Und ja, ich werde Zillertaler Tracht tragen. Immerhin bin ich schon seit vielen Jahren im Crystal Garten und mit dem Land hier fest verwurzelt. Und nein, Sie werden mich nicht erkennen. Doch ich werde Sie sehen und mich sehr darüber freuen!